Professionelles Selbstverständnis
Das professionelle Selbstverständnis hebt auf Einstellungen und Überzeugungen gegenüber der eigenen Rolle als Lehrkraft ab. Dazu gehören Selbsteinschätzungen, wie die Selbstwirksamkeitserwartung an die eigene Person als Lehrkraft, aber auch ideelle Überzeugungen, die an pädagogische Berufe gekoppelt sind. Weitere ideelle Fragen zielen auf Themen wie die Einstellung zu Leistungstests oder Vorstellungen über die Qualität des Bildungswesen ab.
Scales of study "KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (33) | parents (0) | Headmaster (7) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (33) | parents (0) | Headmaster (7) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Brauchbarkeit (Deutsch)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Brauchbarkeit (Englisch)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Brauchbarkeit (Mathematik)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Brauchbarkeit (Naturwissenschaften/Technik)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Freiraum und Akzeptanz des neuen Rahmenplans
- Akzeptanz des Rahmenplans: Freiraum und Akzeptanz des neuen Rahmenplans (Deutsch)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Freiraum und Akzeptanz des neuen Rahmenplans (Mathematik))
- Akzeptanz des Rahmenplans: Freiraum und Akzeptanz des neuen Rahmenplans (Naturwissenschaften/Technik)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Meinung zum Rahmenplan (Deutsch)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Meinung zum Rahmenplan (Englisch)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Meinung zum Rahmenplan (Mathematik)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Meinung zum Rahmenplan (Naturwissenschaften/Technik)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Realisierbarkeit
- Akzeptanz des Rahmenplans: Realisierbarkeit (Englisch)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Realisierbarkeit (Mathematik)
- Akzeptanz des Rahmenplans: Realisierbarkeit (Naturwissenschaften/Technik)
- Bedeutung von Deutschkenntnissen
- Externe Attribuierung (Deutsch)
- Externe Attribuierung (Naturwissenschaften/Technik)
- Gute Schule – Lehren und Lernen
- Gute Schule – Organisation
- Gute Schule – soziale Beziehungen
- Interne Attribuierung (Deutsch)
- Interne Attribuierung (Englisch)
- Interne Attribuierung (Mathematik)
- Interne Attribuierung (Naturwissenschaften/Technik)
- Meinung der Schulleitung zu standardisierten Leistungstests
- Meinung des Schulleiters zur internen Diskussion von Testergebnissen
- Meinung des Schulleiters zur Veröffentlichung von Testergebnissen
- Motivation im Unterricht (Mathematik)
- Motivation im Unterricht (Naturwissenschaften/Technik)
- Nutzen standardisierter Schulleistungstests
- Persönlicher Nutzen der Fortbildungen (Deutsch)
- Persönlicher Nutzen der Fortbildungen (Englisch)
- Persönlicher Nutzen der Fortbildungen (Mathematik)
- Persönlicher Nutzen der Fortbildungen (Naturwissenschaften/Technik)
- Revision des Rahmenplans (Deutsch)
- Revision des Rahmenplans (Englisch)
- Revision des Rahmenplans (Mathematik)
- Revision des Rahmenplans (Naturwissenschaften/Technik)