Fachlich-pädagogisches Wissen
Das fachlich-pädagogische Wissen der Lehrkräfte spiegelt ihr Wissen zu professionellem und gutem Unterrichten wider. Dazu zählen fachliche Überzeugungen wie Gestaltungs- und Unterrichtsprinzipien oder auch fachgebundene Weltbilder, die die Philosophie eines Faches transportieren. Zudem werden Einschätzungen nach der Befähigung zum Unterrichten eingeholt bzw. im Rahmen dieses Konstrukts thematisiert. Fachliche Überzeugungen und Weltbilder geben Aufschluss über die ideologischen Grundlagen des Unterrichtens und sind eine wichtige Informationsquelle für die Analyse von Unterrichtqualität.
Scales of study "IGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (35) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (35) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Elternberatung 1
- Elternberatung 2
- Elternberatung 3
- Elternberatung 4
- Elternberatung 5
- Fachdidaktisches Wissen - naturwissenschaftlicher Sachunterricht
- Fachwissen 1
- Fachwissen 2
- Fachwissen 3
- Fachwissen 4
- Fallbeispiele Elternberatung - Fallbeispiel 1
- Fallbeispiele Elternberatung - Fallbeispiel 3
- Fallbeispiele Elternberatung - Fallbeispiel 4
- Formatives Assessment 1
- Formatives Assessment 2
- Formatives Assessment 3
- Formatives Assessment 4
- Formatives Assessment 5
- Interesse an naturwissenschaflichen Themen
- Kognitive Strukturierung 1
- Kognitive Strukturierung 2
- Kognitive Strukturierung 3
- Kognitive Strukturierung 4
- Kognitive Strukturierung 5
- Kognitive Strukturierung 6
- Kognitive Strukturierung 7
- Kognitive Strukturierung 8
- Mehr Interesse an Physik/Chemie als an Biologie
- Mit naturwissenschaftlichen Inhalten in Berührung gekommen
- Peer Learning 1
- Peer Learning 2
- Peer Learning 3
- Peer Learning 4
- Peer Learning 5
- Wahrgenommene Kompetenz beim Unterrichten von chemisch-physikalischen Themen