Fachlich-pädagogisches Wissen
Das fachlich-pädagogische Wissen spiegelt die Wissensbasis der Lehrenden zu professionellem und gutem Unterrichten wider. Dazu zählen fachliche Überzeugungen wie Gestaltungs- und Unterrichtsprinzipien oder auch fachgebundene Weltbilder, die die Philosophie eines Faches transportieren. Fachliche Überzeugungen und Weltbilder geben Aufschluss über die ideologischen Grundlagen des Unterrichtens und sind eine wichtige Informationsquelle für die Analyse von Lehr-Lernprozessen.
Scales of study "TIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (10) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (10) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Mathematik - Darstellung von Daten)
- Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Mathematik - Geometrische Formen und Zahlen))
- Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Mathematik - Zahlen)
- Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Mathematik)
- Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Sachunterricht - Biologie)
- Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Sachunterricht - Geografie)
- Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Sachunterricht - Physik))
- Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Sachunterricht)
- Einstellung zu grundlegenden mathematischen Unterrichtsprinzipien
- Handhabung Taschenrechnergebrauch