Private ICT-Nutzung
Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) gewinnt zunehmend für formelle und informelle Lernprozesse an Bedeutung. Der Nutzung von und der Zugang zu Computern und dem Internet kommt in diesem Kontext heutzutage beinahe obligatorisch geworden. Das Computerspielen ist zu einer relevanten Freizeitbeschäftigung von Jugendlichen und Kindern avanciert, die zugleich zu einer gewissen Kompetenz im Umgang mit Computern und dem Internet führen.
Skalen der Studie "Programme for International Student Assessment - Field Trial", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (16) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (16) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Availability of ICT at home
- Availability of ICT at school
- General ICT use
- General ICT use
- General ICT use
- General ICT use
- General ICT use
- General ICT use
- ICT as a topic in Social Interaction
- ICT Interest
- Perceived Autonomy related to ICT Use
- Perceived ICT Competence
- Use of ICT at school (general)
- Use of ICT at school (in class)
- Use of ICT outside of school (for leisure activities)
- Use of ICT outside of school (for school work activities)