Freizeitaktivitäten und Peergruppe
Die individuelle Gestaltung der Freizeit ist ein wichtiger Indikator für die Untersuchung von Interessen sowie informellen und non-formalen Lerngelegenheiten. Unter diesem Konstrukt werden Aktivitäten zusammengefasst, die freiwillig erfolgen, denen also kein formales Setting zu Grunde liegt. Sie umfassen beispielsweise die Interaktion mit Peers, die Ausübung von Sport oder von musisch-künstlerischen Aktivitäten und auch dem Nachgehen von Arbeitsverhältnissen in der Freizeit.
Scales of study "Jugend. Engagement. Politische Sozialisation", related to this construct:
Limit to:
all | Students (12) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (12) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Aktuelle Politische Partizipation
- Aufwandsentschädigung für Ehrenamt
- Ehrenamt Freunde
- Ehrenamt im Rahmen einer Organisation
- Gruppen Ehrenamtlichen Engagements
- Interaktion mit Erwachsenen (im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements)
- Organisationsform (des Ehrenamts)
- Tätigkeitsbereich (des Ehrenamts)
- Tätigkeitsbereich des Ehrenamts der Freunde
- Tätigkeitsdauer (des Ehrenamts)
- Tätigkeitsintensität (des Ehrenamts)
- Zeitaufwand (des Ehrenamts)