Evaluation und Leistungsmessung
Die Evaluation und Leistungsmessung haben insbesondere im Rahmen evidenzbasierter Steuerungsmodelle einen deutlichen Bedeutungszuwachs erfahren. Um Bildungseinrichtungen evidenzbasiert weiterentwickeln zu können, werden Information über Binnenprozesse sowie über Lernleistungen erhoben und für die Aufstellung und Überprüfung von Entwicklungszielen eingesetzt. Dabei kann zwischen extern und intern initiierten Evaluationen und Leistungsmessungen unterschieden werden. Eine positive Einstellung zu vergleichenden Tests und Evaluationen ist eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz der Ergebnisse und den daraus abzuleitenden Konsequenzen für die Entwicklungsarbeit.
Scales of study "Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)", related to this construct:
all | Students (0) | Teacher (5) | parents (0) | Headmaster (8) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Form der Bestandsanalyse für Schulentwicklungskonzepte
- Form der Evaluation der Schulentwicklungskonzepte
- Rückmeldung von Testergebnissen (Lehrerangabe - 1. Hauptkomponente)
- Rückmeldung von Testergebnissen (Lehrerangabe - 2. Hauptkomponente)
- Rückmeldung von Testergebnissen (Lehrerangabe)
- Rückmeldung von Testergebnissen (Schulleitungsangabe - 1. Hauptkomponente)
- Rückmeldung von Testergebnissen (Schulleitungsangabe - 2. Hauptkomponente)
- Rückmeldung von Testergebnissen (Schulleitungsangabe)
- Standardisierte Schulleistungstests (Schulleitungsangabe)
- Standardisierte Schulleistungstests: Durchführung
- Teilnahme an landesweiten zentralen Tests
- Teilnahme der Schule an Tests
- Umgang mit Ergebnissen von landesweiten zentralen Tests