Leistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Die Beurteilung von Schülerleistungen ist ein wichtiger Aspekt der Klassenführung einer Lehrkraft. Neben unterrichtlichen Praktiken zur Leistungsbeurteilung wie etwa der Einsatz von Leistungstests, wird diesem Konstrukt auch die Fähigkeit der Lehrkräfte zur Leistungsbeurteilung zugeordnet. Diese diagnostische Kompetenz zielt auf eine korrekte Beurteilung leistungsrelevanter Lernfortschritte der Schüler ab und auf die Voraussetzungen der Lehrkraft für eben jene Fähigkeit. Diagnostische Kompetenz ist demnach ein Personenmerkmal. Lehrkräfte mit einer hohen diagnostischer Kompetenz sind in der Lage sachgerechte diagnostische Urteile abzugeben, die für die Planung, Gestaltung und Evaluation pädagogischer Prozesse und die Bewertung von Lernergebnissen nötig sind.
Scales of study "Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz", related to this construct:
all | Students (2) | Teacher (10) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Anteil hohes Leistungsniveau
- Anteil niedriges Leistungsniveau
- Attribution auf mangelnde Anstrengung und Motivation
- Attribution auf mangelnde Begabung
- Attribution auf Probleme des Unterrichts
- Diagnose im Leistungsbereich
- Diagnostik von Verständnisschwierigkeiten/diagnostische Kompetenz des Lehrers (Leistung)
- Diagnostische Kompetenz des Mathematiklehrers/der Mathamatiklehrerin in sozialer und persönlicher Hinsicht
- Diagnostische Kompetenz im sozialen Bereich
- Leistungsbereitschaft
- Leistungsniveau
- Leistungsstreuung