Häusliche Lernunterstützung
Die häusliche Lernunterstützung hebt überwiegend auf Lernprozesse im familiären Umfeld ab. Dabei kann es sich sowohl um informelle als auch um formale Lernprozesse, wie beispielsweise Hausaufgaben, handeln. Die direkte Unterstützung durch die Familie umfasst dabei Aspekte wie die aktive Hilfe beim Erledigen der Hausaufgaben oder auch die Kontrolle der Erledigung selbst. Eine indirekte Unterstützung erfahren Kinder über den korrekten Sprachgebrauch in der Familie oder die Herstellung einer produktiven Lernatmosphäre durch einen adäquaten Arbeitsplatz, an dem die Kinder und Jugendlichen weitgehend störungsfrei lernen können.
Scales of study "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (15) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (15) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Elterliches Interesse am Fach Deutsch
- Elterliches Interesse am Fach Deutsch kurz
- Elternunterstützung bei schlechten Noten - direktiv/instruierend
- Freizeitorientierte Unternehmungen - kurz
- Hausaufgabenhilfe in Mathematik - Hilfe nach Bedarf
- Hausaufgabenhilfe in Mathematik - Kontrolle und Einmischen
- Hausaufgabenhilfe in Mathematik - Selbständiges Hausaufgabenverhalten
- Intensität der Eltern-Kind-Beziehung
- Kreativitätsfördernde Impulse in der Familie
- Kulturelle Unternehmungen
- Künstlerisch-kreative Tätigkeiten vor der Grundschule
- Lesen lernen – unterstützende Aktivitäten
- Schulvorbereitende Tätigkeiten
- Spielerische Tätigkeiten vor der Grundschule
- Suboptimale Hausaufgabenhilfe der Eltern