Häusliche Lernunterstützung
Die häusliche Lernunterstützung hebt überwiegend auf Lernprozesse im familiären Umfeld ab. Dabei kann es sich sowohl um informelle als auch um formale Lernprozesse, wie beispielsweise Hausaufgaben, handeln. Die direkte Unterstützung durch die Familie umfasst dabei Aspekte wie die aktive Hilfe beim Erledigen der Hausaufgaben oder auch die Kontrolle der Erledigung selbst. Eine indirekte Unterstützung erfahren Schülerinnen und Schüler beispielsweise über den korrekten Sprachgebrauch in der Familie oder die Herstellung einer produktiven Lernatmosphäre durch einen adäquaten Arbeitsplatz, an dem die Kinder und Jugendlichen weitgehend störungsfrei lernen können.
Scales of study "Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen", related to this construct:
all | Students (15) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Bedeutung der Eltern für das Erlernen von Englisch
- Bedeutung der Eltern für das Erlernen von Mathematik
- Bedeutung der Geschwister für das Erlern von Englisch
- Bedeutung der Geschwister für das Fach Mathematik
- Eigener Schreibtisch
- Elterliche Hausaufgabenunterstützung (Konstruktive Hilfe)
- Elterliche Hausaufgabenunterstützung (Negativ sanktionierendes Antreiben)
- Geräuschpegel zu Hause
- Häufigkeit elterlicher Hausaufgabenhilfe (Deutsch)
- Häufigkeit elterlicher Hausaufgabenhilfe (Englisch)
- Häufigkeit elterlicher Hausaufgabenhilfe (Mathematik)
- Häufigkeit gemeinsamen Lernens (Eltern)
- Häufigkeit gemeinsamen Lernens (Geschwister)
- Ort für Hausaufgaben
- Störung zu Hause