Elterliches Erziehungshandeln
Das elterliche Erziehungshandeln ist ein wichtiger Indikator der herrschenden Atmosphäre in der häuslichen Lernumwelt. Aspekte wie Unterstützung, Kontrolle oder auch die Anteilnahme am Schulbesuch seitens der Eltern konstituieren dieses Konstrukt und sind Ausdruck unterschiedlicher Facetten des Erziehungshandelns seitens der Eltern. Zudem werden Aspekte des innerfamiliären Klimas thematisiert. Es wird davon ausgegangen, dass das Erziehungshandeln sowohl im Zusammenhang mit Schulleistungen als auch mit nichtkognitiven, persönlichkeitskonstituierenden Merkmalen steht.
Scales of study "Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (11) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (11) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Anerkennung der Autorität Erwachsener
- Anhalten zur Regelbefolgung
- Bescheidenheit
- Elterliche Einflussnahme auf die Freizeitgestaltung des Kindes
- Gewährung von Freiräumen
- Gruppenkonformität und Unterordnung
- Kommunikative Anleitung zur Selbstständigkeit
- Leistungsorientierung
- Reflexivität
- Schulvorbereitende Eltern-Kind-Aktivitäten
- Stärkung der Postion des Kindes