Familiäres Klima
Das Familiäre Klima hebt auf den Umgang der Familienmitglieder miteinander ab. Ein positiv wahrgenommenes Familienklima indiziert einen respektvollen Umgang miteinander, der sich beispielsweise in der Diskussionkultur innerhalb einer Familie widerspiegelt.
Skalen der Studie "Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (1) | Lehrkräfte (7) | Eltern (15) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (1) | Lehrkräfte (7) | Eltern (15) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Anerkennung der Autorität Erwachsener
- Anleitung zur Selbstständigkeit
- Autoritäre Durchsetzung
- Bescheidenheit
- Besuch kultureller Veranstaltungen und Orte
- Defizitsicht auf familiale Anregung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einbeziehung des Kindes in erwachsenenorientierte Alltagsaktivitäten
- Gewährung von Freiräumen
- Glaube an den Bildungsvorsprung des eigenen Kindes
- Gruppenkonformität und Unterordnung
- Leistungsbereitschaft
- Musische Eltern-Kind-Aktivitäten
- Reflexivität
- Schulbezogene Eltern-Kind-Aktivitäten
- Stärkung der Kindposition