Elterliches Erziehungshandeln
Das elterliche Erziehungshandeln ist ein wichtiger Indikator der herrschenden Atmosphäre in der häuslichen Lernumwelt. Aspekte wie Unterstützung, Kontrolle oder auch die Anteilnahme am Schulbesuch seitens der Eltern konstituieren dieses Konstrukt und sind Ausdruck unterschiedlicher Facetten des Erziehungshandelns seitens der Eltern. Zudem werden Aspekte des innerfamiliären Klimas thematisiert. Es wird davon ausgegangen, dass das Erziehungshandeln sowohl im Zusammenhang mit Schulleistungen als auch mit nichtkognitiven, persönlichkeitskonstituierenden Merkmalen steht.
Scales of study "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (15) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (15) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Elterliches Interesse am Fach Deutsch
- Elterliches Interesse am Fach Deutsch kurz
- Elterliches Interesse am Fach Mathematik
- Erziehungsstil der Eltern - gehorsam-autoritär
- Erziehungsstil der Eltern - sozial integrativ-unterstützend
- Freizeitorientierte Unternehmungen - kurz
- Freizeitorientierte Unternehmungen - lang
- Intensität der Eltern-Kind-Beziehung
- Kontrollierender Erziehungsstil der Eltern
- Kreativitätsfördernde Impulse in der Familie
- Kulturelle Unternehmungen
- Künstlerisch-kreative Tätigkeiten vor der Grundschule
- Positives Familienklima
- Schulvorbereitende Tätigkeiten
- Spielerische Tätigkeiten vor der Grundschule