Familiäre Weltbilder
Familiäre Weltbilder umfassen Ansichten zur Erziehung sowie zum sozialen und poltischen Zeitgeschehen. Sie setzen einen wichtigen Rahmen für die angestrebten Erziehungsziele der Eltern und nehmen somit auch Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Des weiteren zählen Vorstellungen der Eltern zu Begabungskonzepten und die eingeschätzte Relevanz von Lerninhalten zu diesem Konstrukt.
Scales of study "Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (19) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (19) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Bescheidenheit
- Bewusstsein ungleicher Bildungschancen
- Eltern als Bildungsarrangeure
- Elternverantwortung für Schulerfolg
- Förderung von Selbstständigkeit
- Gruppenkonformität und Unterordnung
- Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
- Kindertagesbetreuung als Kompensation Familiärer Defizite
- Kindheit als Schonraum
- Legitime Kulturelle Aktivitäten
- Leistungsorientierung
- Meritokratische Überzeugnungen
- Möglichkeit zur freien Entfaltung
- Normierung und Kontrolle
- Pädagogisierung des Kinderalltags
- Reflexivität
- Schulbefähigung
- Schulvorbereitung durch erste Schreibübungen
- Vielfältige Freizeitaktivitäten