Familiäre Weltbilder
Familiäre Weltbilder umfassen Ansichten zur Erziehung sowie zum sozialen und poltischen Zeitgeschehen. Sie setzen einen wichtigen Rahmen für die angestrebten Erziehungsziele der Eltern und nehmen somit auch Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Des weiteren zählen Vorstellungen der Eltern zu Begabungskonzepten und die eingeschätzte Relevanz von Lerninhalten zu diesem Konstrukt.
Scales of study "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (36) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (36) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Allgemeine Erziehungsziele der Schule
- Bedeutsamkeit von Intelligenz
- Bedeutsamkeit von Intelligenz in Mathematik
- Bezug der Familie zum Fach Mathematik
- Einschätzung eigener mathematischer Fähigkeiten
- Elterliches Interesse am Fach Mathematik
- Elterliches Interesse an Kunst und am Kunstunterricht
- Elterliches Selbstbild in Bezug auf das Fach Deutsch
- Erfolgsattributionen in Mathematik - extern-stabil
- Erfolgsattributionen in Mathematik - extern-variabel
- Erfolgsattributionen in Mathematik - intern-stabil
- Erfolgsattributionen in Mathematik - intern-variabel
- Geschlechtsstereotype - Deutsch
- Geschlechtsstereotype - Mathematik
- Grundtugenden - kurz
- Grundtugenden - lang
- Individualität - kurz
- Individualität - lang
- Kompensierbarkeit mangelnder Intelligenz
- Kompensierbarkeit mangelnder Intelligenz in Mathematik
- Lernorientierte Erziehungsziele der Schule
- Misserfolgsattributionen in Mathematik - extern-stabil
- Misserfolgsattributionen in Mathematik - extern-variabel
- Misserfolgsattributionen in Mathematik - intern-stabil
- Misserfolgsattributionen in Mathematik - intern-variabel
- Persönliche Einstellung zur Mathematik
- Sekundärtugenden als Erziehungsziele der Schule
- Soziale Empathie - kurz
- Soziale Empathie – lang
- Veränderbarkeit von Anstrengung
- Veränderbarkeit von Anstrengung II
- Veränderbarkeit von Anstrengung in Mathematik
- Wertschätzung des Fachs Deutsch in der Familie
- Wertschätzung des Fachs Deutsch in der Familie - kurz
- Wertschätzung des Fachs Kunst in der Familie
- Wertschätzung des Fachs Mathematik in der Familie