Scale: Einschätzung der Fördermethoden bzgl. Lernziele und Unterrichtsqualität
Related constructEvaluation und Leistungsmessung
Theoretical allocation in original studyInnovationsbereitschaft und Implementation
OriginOwn development
CitationAdl-Amini, K.; Decristan, J.; Djakovic, S.-K.; Hertel, S.; Hondrich, L.; Mannel, S. (2024). Einschätzung der Fördermethoden bzgl. Lernziele und Unterrichtsqualität - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Decristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A.. Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Primarstufe
Time Period of Data Collection2010 - 2011
NotesDie Skala wurde in der Erhebung "Post1-Erhebung (nach der ersten Unterrichtseinheit) (e)", der "Post2-Erhebung (nach der zweiten Unterrichtseinheit) (g)" und der "Follow-Up-Erhebung (am Ende des Schuljahres) (h)" eingesetzt. Die Kennwerte basieren auf der Erhebung "Follow-Up-Erhebung (am Ende des Schuljahres) (h)".
Release date19.06.2024
Number of items9
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.71 | 3.02 | 0.47 | 41 |
IntroductionFA: Lernbegleitende Diagnostik eignet sich… KS: Kognitive Strukturierung eignet sich… PL: Peer Learning eignet sich… EB: Elternberatung eignet sich…
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
dazu, dass sich Kinder aktiv mit den Unterrichtsinhalten auseinander setzen. | 3.12 | 0.64 | 0.60 |
zu einer strukturierten Klassenführung. | 2.73 | 0.71 | 0.21 |
zu einem wertschätzend-unterstützenden Klassenklima. | 3.22 | 0.65 | 0.47 |
die Lernziele einer Unterrichtseinheit zu erreichen. | 2.88 | 0.68 | 0.44 |
um unterschiedliche Lernstände in der Klasse produktiv zu nutzen. | 3.17 | 0.74 | 0.66 |
um die Kinder zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen anzuregen. | -- | -- | -- |
um die soziale Eingebundenheit von Kindern zu fördern. | -- | -- | -- |
zur Förderung der Lernmotivation. | -- | -- | -- |
um den Unterricht auf unterschiedliche Lernstände der Kinder anzupassen. | -- | -- | -- |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt überhaupt nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt ganz genau |
StudyIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule