Scale: Überzeugungen zum Unterrichten: Mehrsprachigkeit im Unterricht
Related constructIdeelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen
Theoretical allocation in original studyÜberzeugungen zum Unterrichten
OriginOwn development
CitationFischer, N.; Ehmke, T. (2020). Überzeugungen zum Unterrichten: Mehrsprachigkeit im Unterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Theoretische Abbildung und empirische Erfassung der Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu sprachlich-kultureller Heterogenität in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2015. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/395:246:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2015
Release date30.06.2020
Number of items7
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.87 | -- | -- | -- |
IntroductionStellen Sie sich folgende Situation vor: Im Mathematikunterricht wird gerade der Zahlenraum bis 100 erlernt. Cem meldet sich und sagt: „Auf Türkisch heißt 1 bir und 21 yirmi bir!“. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Items
| Item text |
|---|
| DaZ-Lernende sollten im Fachunterricht die Möglichkeit haben, sich von Zeit zu Zeit in ihrer Muttersprache auszutauschen. |
| Wenn Kinder im Unterricht auch andere Sprachen als Deutsch sprechen, dann leidet das Klassenklima darunter. (umgepolt) |
| Im Unterricht sollten mehrsprachige Schülerinnen und Schüler ausschließlich Deutsch sprechen, da sie ein Sprachwechsel irritieren könnte. (umgepolt) |
| Im Fachunterricht sollten die Schülerinnen und Schüler von Zeit zu Zeit Lerninhalte in ihren Herkunftssprachen besprechen dürfen. |
| In der Schule sollte nur die deutsche Sprache erlaubt sein, damit mehrsprachige Kinder leichter Deutsch lernen. (umgepolt) |
| Wenn DaZ-Lernende im Unterricht ihre Herkunftssprachen sprechen dürfen, verliert die Lehrkraft die Kontrolle. (umgepolt) |
| Im Unterricht sollten DaZ-Lernende auch Lernmaterialien (z.B. Bücher) in ihren Herkunftssprachen nutzen dürfen. |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | stimme überhaupt nicht zu |
| 2 | stimme eher nicht zu |
| 3 | stimme eher zu |
| 4 | stimme voll zu |



