Scale: Einbeziehung von Gruppen
Related constructPartizipatives Schulklima
Theoretical allocation in original studySchulische Partizipation
OriginScale taken over from
SourceUlber, Daniela: ODAS: Survey-Feedback-Instrument zur Organisationsdiagnose an Schulen [Onlinequelle, Download am 20.1.2004, evtl. nicht mehr verfügbar] , ZPID, Elektronisches Testarchiv 1998
CitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Einbeziehung von Gruppen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.73 | 2.61 | 0.59 | 3257 |
IntroductionWie beurteilen Sie die Qualität der Mitbestimmung an Ihrer Schule?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht halte ich für ausreichend. | 2.79 | 0.80 | 0.49 |
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten wahr. | 2.39 | 0.75 | 0.40 |
Der Einfluss von Schülerinnen und Schülern, auch über die Schülervertretung, ist groß genug. | 2.51 | 0.79 | 0.66 |
Der Einfluss von Eltern, auch über die Elternvertretung, ist groß genug. | 2.76 | 0.83 | 0.52 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimme ich gar nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme voll zu |
StudyEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"