Scale: Kommunikation im Kollegium: Pädagogische Ziele
Related constructKollegialität, Schulleitungshandeln
Theoretical allocation in original studySchulische Partizipation
OriginScale taken over from
CitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Kommunikation im Kollegium: Pädagogische Ziele - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004
Release date30.06.2020
Number of items1
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
-- | 2.50 | 0.72 | 2513 |
IntroductionBei den folgenden Aussagen handelt es sich um ideale
Vorstellungen, die sicherlich nicht immer und in jedem Unterricht
voll umgesetzt werden können. Geben Sie bitte dennoch an, wie
oft es Ihnen gelingt.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Das Kollegium meiner Schule ist in seinen pädagogischen Zielen eher ... | |||
... geteilt durch seine Unterschiede als vereint durch seine Gemeinsamkeiten; bzw. vereint durch seine Gemeinsamkeiten als geteilt durch seine Unterschiede. | 2.50 | 0.72 | -- |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | geteilt |
2 | eher geteilt |
3 | eher vereint |
4 | vereint |
StudyEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"