DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Category: Facette: Transparenz

DefinitionMit dieser Skala wird untersucht, ob es der Lehrperson gelingt, den physikalischen Kern des Unterrichtsthemas für die Schülerinnen und Schüler transparent auszuarbeiten. Sie macht klar, welche Unterrichtsaspekte der fachlichen Definition des Themas entsprechen und welche lediglich (in Form von Gedankenstützen) als Weg dorthin dienen. Das bedeutet, dass beispielsweise Modelle, Alltagssprache oder Vereinfachungen als solche erkennbar sind und der Unterricht dem physikalischen Thema gerecht wird.

Target groupStudierende

Examples
Im Unterricht wird klar, welche Konzepte für die Lösung des Problems von Bedeutung sind und welche nicht.
Alltagssprache und Fachsprache werden transparent auseinandergehalten.
Der Unterschied zwischen Modell und Realität wird klar.

Belongs to dimensionSachgerechtigkeit

OriginOwn development

CitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Facette: Transparenz [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1

Release date12.10.2021

IntroductionRatinghinweis zu "Der Unterschied...": Im Rahmen von Microteaching-Einheiten ist es selten, dass auf den Charakter einzelner Modelle explizit eingegangen wird. Ohne direkten Beobachtungsanlass ist zu bewerten, ob im allgemeinen Umgang mit Modellen der Modellcharakter (auch implizit) klar wird.



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education