DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Category: Facette: Grundidee

DefinitionDas Potential zum Konzeptwechsel untersucht, ob die Schülerinnen und Schüler ihre Konzepte zum physikalischen Thema überdenken müssen. Durch ein vertieftes Nachdenken über das behandelte Phänomen erkennen die Schülerinnen und Schüler Schwächen und Stärken in ihrem physikalischen Konzept, welches sie demgemäß anpassen oder vertiefen. Die Lehrperson stellt dazu gezielt die Vorstellungen und Konzepte der Schülerinnen und Schüler in das Zentrum des Unterrichts.

Target groupStudierende

Examples
Die Lehrperson regt die Schülerinnen und Schüler zum vertieften Nachdenken an.
Die Konzepte der Schülerinnen und Schüler stehen im Zentrum des Unterrichts.

Belongs to dimensionPotential zum Konzeptwechsel

OriginOwn development

CitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Facette: Grundidee [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1

Release date12.10.2021

IntroductionRatinghinweis zum Item "Die Konzepte der Schülerinnen und Schüler...": Ergänzend zu den Beiträgen der Schülerinnen und Schüler, ist zu beobachten, ob die Lehrperson allgemein unterschiedliche Lösungsansätzen, Deutungen oder Erklärungen gegenüberstellt.



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education