Scale: Gezielte Nutzung von Medien im Unterrichtskontext - Unterstützungsbedarf
Related constructFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretical allocation in original studyEmotionale und motivationale Orientierung
OriginFurther development
based onEndberg, M. (2019). Professionswissen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht: Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Lehrerbefragung. Waxmann Verlag. S. 202-203.
CitationStephan, M.; Bärnreuther, C.; Martschinke, S.; Kammerl, R. (2023). Gezielte Nutzung von Medien im Unterrichtskontext - Unterstützungsbedarf - Studierende [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Fragebogenerhebung (P3DiG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2020. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/896:384:1
Theoretical background--
Target groupLehramtsstudierende für die Primarstufe
Time Period of Data Collection2020
NotesVergleiche die Skalen "Gezielte Nutzung von Medien im Unterrichtskontext - Zutrauen" sowie "Gezielte Nutzung von Medien im Unterrichtskontext - Wichtigkeit". Dort wurden dieselben Fragen zu anderen Gesichtspunkten gestellt.
Cronbach's Alpha wurde unter Ausschluss der 6 Items berechnet, die der Sonderpädagogik zuzurechnen sind. Diese sind:
- "Ich erkenne die Potenziale der Nutzung digitaler Medien für die soziale Integration
und Teilhabe."
- "Ich kann mit problematischen Verhalten von Schüler/innen, welches auf die
Mediennutzung zurückzuführen ist umgehen."
- "Ich kann digitale Medien beim Umgang mit heterogenen Lerngruppen gezielt
einsetzen."
- "Ich berücksichtige die Bedeutung von digitalen Medien für die kindliche Entwicklung."
- "Ich traue mir zu, Schulentwicklung im Zusammenhang mit digitalen Medien anzuregen
und zu begleiten."
- "Mit außerschulischen Akteuren im Bereich Medienpädagogik bzw. informatischen
Bildung kann ich zusammenarbeiten."
Release date26.10.2023
Number of items18
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.82 | -- | -- | -- |
IntroductionWir sind nun an Ihrer Einschätzung zur gezielten Nutzung von Medien im Unterrichtskontext interessiert. Bitte schätzen Sie ein, ob Sie hierfür Unterstützung bräuchten.
Items
Item text |
---|
Ich bin in der Lage, geeignete Lernmethoden auszuwählen, um Denk- und Lernprozesse von Grundschulkindern im Unterricht mit digitalen Medien anzuleiten. |
Ich weiß, wie ich zum Verständnis von und zur Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten digitale Medien nutzen kann. |
Ich kann digitale Medien auswählen, die helfen, die Lehrmethoden für eine Unterrichtsstunde zu verbessern. |
Ich bin in der Lage, mich eingehender damit auseinanderzusetzen, wie sich digitale Medien auf Lehrmethoden auswirken, die ich im Unterricht anwende. |
Ich kann digitale Medien auswählen, die helfen, die Lernprozesse der Schüler/innen in einer Unterrichtsstunde zu verbessern. |
Ich setze mich kritisch damit auseinander, wie ich digitale Medien in meinem Unterricht einsetzen kann. |
Ich kann den Einsatz digitaler Medien, über die ich gelernt habe, an unterschiedliche Lehr- und Lernsituationen anpassen. |
Ich kann Unterricht so gestalten, dass Inhalte, Lehrmethode und die eingesetzten digitalen Medien angemessen kombiniert werden. |
Ich verfüge über Strategien, die Fachinhalte, digitale Medien und Lehrmethoden, über die ich etwas gelernt habe, in meinem Unterricht gemeinsam zu berücksichtigen. |
Ich kann digitale Medien auswählen, mit denen sich Fachinhalte im Unterricht besser vermitteln lassen. |
Ich kann für meinen Unterricht digitale Medien so auswählen, dass sie verbessern was und wie ich lehre und wie die Schüler/innen lernen. |
Ich traue mir zu andere Lehrkräfte anzuleiten, in ihrem Unterricht Fachinhalte, den Einsatz digitaler Medien und geeignete Lehrmethoden aufeinander abzustimmen. |
Ich erkenne die Potenziale der Nutzung digitaler Medien für die soziale Integration und Teilhabe. |
Ich kann mit problematischen Verhalten von Schüler/innen, welches auf die Mediennutzung zurückzuführen ist umgehen. |
Ich kann digitale Medien beim Umgang mit heterogenen Lerngruppen gezielt einsetzen. |
Ich berücksichtige die Bedeutung von digitalen Medien für die kindliche Entwicklung. |
Ich traue mir zu, Schulentwicklung im Zusammenhang mit digitalen Medien anzuregen und zu begleiten. |
Mit außerschulischen Akteuren im Bereich Medienpädagogik bzw. informatischen Bildung kann ich zusammenarbeiten. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Unterstützung ist gar nicht nötig |
2 | Unterstützung ist eher nicht nötig |
3 | Unterstützung ist eher nötig |
4 | Unterstützung ist sehr nötig |
StudyP3DiG - Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung