Scale: Negative Schüler-Schüler-Beziehung (Konkurrenz und soziale Desintegration)
Related constructSoziale Dynamik in der Lerngruppe
Theoretical allocation in original studyLernbedingungen in der Schule - Von der Schule geschaffene Lernbedingungen
OriginScale taken over from
SourceTillmann, Klaus-Jürgen; u.a.: Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven. - Weinheim u.a.: Juventa (1999), 365 S. - Jugendforschung - ISBN: 3-7799-0466-7
Helmke, Andreas / Dreher, Eick: Gesamtschule und dreigliedriges Schulsystem in Nordrhein-Westfalen Erzieherische Wirkungen und soziale Umwelt , Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh 1979 , ISBN: 3-506-88907-9
CitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Negative Schüler-Schüler-Beziehung (Konkurrenz und soziale Desintegration) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1
Theoretical backgroundSchulklima-Forschung; Einschätzung von Konkurrenz und sozialer Desintegration in der Lerngruppe.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2000
NotesNach Analysen der Feldtestdaten wurde das Item "In unserer Schule gibt es verschiedene Gruppen von Schülern/Schülerinnen, zwischen denen eine richtige Feindschaft besteht." ausgeschlossen.
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.63 | 2.90 | 0.69 | 4711 |
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Im Folgenden werden einige persönliche Aussagen gemacht. Überlege bitte, ob die folgenden Aussagen auch für dich stimmen. | |||
| In unserer Klasse sieht jeder nur auf seinen eigenen Vorteil, wenn es um gute Noten geht. | 3.00 | 1.08 | 0.37 |
| Bei uns wird man leicht zum Außenseiter, wenn man nicht tut, was die Klasse für richtig hält. | 2.54 | 1.12 | 0.38 |
| In unserer Klasse versucht jede/r besser zu sein als der/die andere. | 2.60 | 1.04 | 0.45 |
| Viele Schüler/innen sind manchmal neidisch, wenn ein anderer bessere Leistungen hat als sie. | 2.92 | 1.09 | 0.43 |
| In unserer Klasse gibt es einige Schüler/innen, die bei den anderen wenig Beachtung finden. | 3.47 | 1.13 | 0.31 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt überwiegend nicht |
| 3 | teils, teils |
| 4 | stimmt überwiegend |
| 5 | stimmt ganz genau |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2000)



