Scale: Mathematikbezogenes Freizeitverhalten
Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyIndividuelle Lernbedingungen
OriginOwn development
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Mathematikbezogenes Freizeitverhalten - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Primarstufe
Time Period of Data Collection2007
Release date30.06.2020
Number of items4
Items
Item text |
---|
Was machst du zu Mathematik in deiner Freizeit? |
Wie oft kommt es vor, dass du Fernsehsendungen siehst, in denen du etwas über Mathematik lernen kannst? |
Wie oft kommt es vor, dass du Bücher liest, in denen du etwas über Mathematik lernen kannst? |
Wie oft kommt es vor, dass du Nachhilfe in Mathematik erhältst? |
Wie oft kommt es vor, dass du mit einem Mathematik-Lernprogramm am Computer übst (kein Computerspiel)? |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | 3-mal in der Woche oder häufiger |
2 | 1- bis 2-mal in der Woche |
3 | Weniger als 1-mal in der Woche |
4 | Seltener oder nie |
StudyTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)