Scale: Inhaltsbezogene Tätigkeiten
Related constructEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretical allocation in original studyMathematikunterricht in der TIMSS-Klasse
OriginOwn development
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Inhaltsbezogene Tätigkeiten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2007
Release date30.06.2020
Number of items9
Items
Item text |
---|
Wie oft verlangen Sie normalerweise von den Viertklässlern der TIMSS-Klasse im Mathematikunterricht die folgenden Tätigkeiten? |
Üben von Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren, ohne einen Taschenrechner zu verwenden |
Rechnen mit Brüchen und Dezimalzahlen |
Abmessen von Dingen im Klassenraum und in der Schule |
Erstellen von Tabellen, Diagrammen oder Grafiken |
Etwas über Formen wie z. B. Kreise, Dreiecke, Rechtecke und Würfel lernen |
Aufschreiben von Gleichungen für Schulaufgaben |
Erklären ihrer eigenen Lösungen |
Aufstellen von Bezügen zwischen ihrem täglichen Leben und dem, was sie in Mathematik lernen |
Auswendiglernen von Formeln und Rechenverfahren |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | In jeder oder fast jeder Stunde |
2 | In ungefähr der Hälfte der Stunden |
3 | In einigen Stunden |
4 | Nie |
StudyTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)