Scale: Kommunikation zwischen der Schulleitung und dem Kollegium
Related constructSchulinterne Kooperation
Theoretical allocation in original studyKooperation
OriginOwn development
CitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Kommunikation zwischen der Schulleitung und dem Kollegium - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004-2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:17:1
Theoretical backgroundEine funktionierende Kommunikation zwischen der Schulleitung und dem Kollegium stellt eine wichtige Voraussetzung für einen geregelten Schulbetrieb und die Implementation von Innovationen in der Schule dar.
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004 - 2006
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.83 | 3.00 | 0.55 | 1959 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Der Umgangston zwischen Schulleitung und Kolleginnen und Kollegen ist freundlich. | 3.10 | 0.62 | 0.67 |
Spannungen bzw. Konflikte mit der Schulleitung werden gut gelöst. | 2.84 | 0.70 | 0.72 |
Die Schulleitung ist neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen. | 3.14 | 0.63 | 0.63 |
Die Übernahme zusätzlicher freiwilliger Aufgaben wird von der Schulleitung anerkannt. | 2.92 | 0.75 | 0.65 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudySEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
Files