Scale: Zusammenhalt im Kollegium
Related constructKollegialität, Schulinterne Kooperation
Theoretical allocation in original studyKooperation
OriginOwn development
CitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Zusammenhalt im Kollegium - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:16:1
Theoretical backgroundDie soziale Kohäsion im Kollegium indiziert eine hohe Eingebundenheit und Geschlossenheit im kommunikativen Handeln seitens der Lehrkräfte.
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2001 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items7
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.62 | 2.29 | 0.42 | 2830 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Bitte geben Sie an, inwieweit folgende Aussagen in Ihrer Schule zutreffen. | |||
Im Kollegium gibt es Gruppen, die nur wenig miteinander zu tun haben wollen. (umgepolt) | 2.23 | 0.82 | 0.37 |
In Konferenzen beteiligen sich die meisten Anwesenden aktiv an den Diskussionen. | 2.20 | 0.63 | 0.38 |
Im Kollegium gibt es eindeutige Meinungsführer. (umgepolt) | 2.25 | 0.71 | 0.28 |
Bei der Festlegung des Stundenplans werden wir ausreichend beteiligt. | 2.50 | 0.85 | 0.40 |
Beim Entwurf des Stundenplans werden Gelegenheiten zur Teamarbeit berücksichtigt | 2.17 | 0.81 | 0.38 |
Die Zusammenarbeit im Kollegium orientiert sich fast ausschließlich an Fächern. (umgepolt) | 2.23 | 0.66 | 0.25 |
Die Ergebnisse aus Arbeitsgruppen werden regelmäßig im Kollegium bekannt gegeben. | 2.45 | 0.77 | 0.29 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudySEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
FilesPEB2