Scale: Führungsbeteiligung / Partizipative Führung
Related constructLeitungshandeln
Theoretical allocation in original studyPädagogische Führung
OriginOwn development
CitationSteinert, B.; Gerecht, M.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Führungsbeteiligung / Partizipative Führung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Arbeitsplatzuntersuchung (APU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:15:1
Theoretical backgroundPartizipative Führung zielt auf eine Einbeziehung der Lehrkräfte in die Informations-, Kommunikations- und Entscheidungsprozesse der Schule ab. Eine gelungene Moderation dieser Prozesse kann zu einem störungsarmen Schulbetrieb beitragen und die Motivation der beteiligten Lehrkräfte erhöhen (Scheerens/Bosker 1997, S. 101 ff).
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection1998 - 2001
Notestransformierte Items: Wertebereich 0-1, neuer Wert = (alter Wert-1)/(höchster Wert-1)
Release date30.06.2020
Number of items2
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.69 | 0.43 | 0.25 | 4251 | 
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy | 
|---|---|---|---|
| Bitte geben Sie an, inwieweit folgende Aussagen in Ihrer Schule zutreffen. | |||
| Bei der Festlegung des Stundenplans werden wir ausreichend beteiligt. | 0.50 | 0.28 | 0.52 | 
| Beim Entwurf des Stundenplans werden Gelegenheiten zur Teamarbeit berücksichtigt. | 0.40 | 0.28 | 0.52 | 
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item text | 
|---|
| Bitte geben Sie an, inwieweit folgende Aussagen in Ihrer Schule zutreffen. | 
| Ich bin zufrieden mit den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft voll zu | 
StudySEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
Files


