DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Arbeitsmoral des Kollegiums

Related constructKollegialität

Theoretical allocation in original studySchul- und Unterrichtsklima, Selbstwahrnehmung der Stärken und Schwächen der Schule

OriginOwn development

CitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Arbeitsmoral des Kollegiums - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1

Theoretical backgroundDas Lehrerethos ist Teil des Schulklimas und zeigt sich u.a. in den Arbeitseinstellungen der Lehrkräfte. Der Orientierung an Leistungszielen und dem Engagement der Lehrkräfte wird ein indirekter – über die Unterrichtsqualität vermittelter – Einfluss auf die Schülerleistungen zugeschrieben (Scheerens & Bosker, 1997).

Target groupSchulleitung

Time Period of Data Collection2000

NotesDie Items wurden von ACER zusammen gestellt. Für den Haupttest wurde der Wortlaut der Items abgeändert.

Nach Ausschluss des Items „Die Lehrkräfte legen Wert auf schulische Leistung.“ ergibt sich ein Cronbachs Alpha von 0,72.

Release date30.06.2020

Number of items4

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.693.130.44200

IntroductionWenn Sie an die Lehrkräfte an Ihrer Schule denken, wie sehr stimmen Sie dann den folgenden Aussagen zu?

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Stimmung und Arbeitshaltung der Lehrkräfte sind in dieser Schule gut. 3.250.520.55
Die Lehrkräfte arbeiten mit großem Engagement. 3.160.500.51
Die Lehrkräfte sind stolz auf diese Schule. 3.000.610.55
Die Lehrkräfte legen Wert auf schulische Leistung. 3.570.520.33

Response category

ValueMeaning
1stimme überhaupt nicht zu
2stimme eher nicht zu
3stimme eher zu
4stimme ganz zu

StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2000)



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education