Scale: Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben im Deutschunterricht
Related constructUmgang mit Hausaufgaben, Kognitive Aktivierung
Theoretical allocation in original studyStrukturierter Unterricht
OriginFurther development
based onRakoczy, K., Buff, A. & Lipowsky, F. (2005). Befragungsinstrumente. In E. Klieme, C. Pauli & K. Reusser (Hrsg.). Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie “Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis". Mate-rialien zur Bildungsforschung, Band 13. Frankfurt am Main: GFPF.
CitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben im Deutschunterricht - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004-2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:17:1
Theoretical backgroundEin prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben richtet sich auf die Art der gestellten Hausaufgaben und ist in den Pädagogischen Entwicklungsbilanzen für die kognitive Aktivierung am Beispiel von Hausaufgaben. Es wird davon ausgegangen, dass ein differenzierter Umgang mit und eine kognitive Aktivierung durch Hausaufgaben die Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler begünstigen kann.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2004 - 2006
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.84 | 2.78 | 0.68 | 4371 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Unser Deutschlehrer/ unsere Deutschlehrerin ... | |||
geht auf unsere Fehler bei den Hausaufgaben ein. | 2.87 | 0.91 | 0.66 |
interessiert sich dafür, wie wir die Hausaufgaben gelöst haben. | 2.78 | 0.94 | 0.71 |
findet es toll, wenn wir neue Lösungswege bei den Hausaufgaben gefunden haben. | 2.71 | 0.97 | 0.68 |
stellt Hausaufgaben, für die wir in der Schule schon eine Musterlösung kennen gelernt haben. (umgepolt) | 2.56 | 0.89 | 0.51 |
stellt Hausaufgaben, bei denen wir selbst über etwas Neues nachdenken. | 2.78 | 0.83 | 0.49 |
findet es wichtig, dass wir uns bei den Deutschaufgaben angestrengt haben, auch wenn nicht alles richtig ist. | 2.95 | 0.90 | 0.65 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudySEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
Files