Scale: Kooperation bei der Benotung
Related constructSchulinterne Kooperation
Theoretical allocation in original studyKooperation
OriginOwn development
CitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Kooperation bei der Benotung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004-2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:17:1
Theoretical backgroundDie Kooperation bei der Notengebung setzt einen Austausch über die Bezugsnormen der einzelnen Lehrkräfte voraus und ist Teil eines schulinternen Referenzsystems, nach dem die Leistungen und Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler beurteilt werden.
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2004 - 2006
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.75 | 2.08 | 0.65 | 1953 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wie häufig bearbeiten Sie relativ regelmäßig gemeinsam mit anderen Lehrkräften Ihrer Schule folgende Themen und Probleme? | |||
Beurteilung der Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler. | 2.04 | 0.83 | 0.60 |
Festlegung von Noten. | 1.88 | 0.69 | 0.58 |
Beurteilung der Schülerinnen und Schüler. | 2.29 | 0.81 | 0.58 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | einmal im Jahr oder seltener |
2 | mehrmals im Halbjahr |
3 | einmal monatlich |
4 | einmal wöchentlich |
StudySEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
Files