Scale: Strukturiertheit
Related constructKlarheit und Strukturiertheit
Theoretical allocation in original studyArt der Aufgabenstellungen und Erklärungen
OriginScale taken over from
SourceDitton, Hartmut: Der Leistungsbegriff in empirischen Schulqualitätsstudien. - Aus: Anpassen, verändern, abschaffen? Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt (2001), S. 39-57
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Strukturiertheit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.71 | 11.17 | 2.54 | 2218 | 
IntroductionWie erklärt euer Mathematiklehrer/eure Mathematiklehrerin?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy | 
|---|---|---|---|
| Unser Mathematiklehrer/ unsere Mathematiklehrerin … | |||
| … geht im Unterricht in einer logischen Reihenfolge vor. | 2.97 | 0.87 | 0.51 | 
| … stellt die Beziehung zwischen behandelten Themen heraus. | 2.90 | 0.83 | 0.61 | 
| … verweist auf Zusammenhänge mit schon durchgenommenem Stoff. | 2.95 | 0.83 | 0.52 | 
| … stellt Zusammenhänge mit dem Stoff anderer Fächer her. | 2.35 | 0.95 | 0.35 | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft zu | 
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)



