Scale: Adaptive Erleichterung bei schwierigen Aufgaben
Related constructKlarheit und Strukturiertheit
Theoretical allocation in original studyVerantwortung für alle Schüler und Unterstützung beim Lernen
OriginOwn development
SourceBaumert, Jürgen; u.a.: TIMSS - Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Deskriptive Befunde. - Opladen: Leske u. Budrich (1997), 242 S. - ISBN: 3-8100-1897-X
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Adaptive Erleichterung bei schwierigen Aufgaben - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.83 | 11.20 | 2.97 | 2234 |
IntroductionWie erklärt euer Mathematiklehrer/eure Mathematiklehrerin?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Unser Mathematiklehrer/ unsere Mathematiklehrerin … | |||
… führt im Mathematikunterricht gute Beispiele auf, um die Aufgaben verständlich zu machen. | 2.89 | 0.92 | 0.68 |
… stellt Aufgaben, die alle Schüler/Schülerinnen nach bestem Vermögen bearbeiten können. | 2.67 | 0.88 | 0.61 |
… macht mir die Formeln so klar, dass ich sie auch bei neuen Aufgaben anwenden kann. | 2.90 | 0.90 | 0.67 |
… erklärt besonders an schwierigen Stellen ganz langsam und sorgfältig. | 2.74 | 0.97 | 0.64 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)