Scale: Bezahlte Nachhilfe allgemein und in Mathematik
Related constructNachhilfeunterricht
Theoretical allocation in original studyBezahlte Nachhilfestunden
OriginScale taken over from
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Bezahlte Nachhilfe allgemein und in Mathematik - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2003
NotesFür das Item "Unsere Tochter/unser Sohn erhält keine bezahlte Nachhilfe." gilt das Antwortformat 0 = nicht angekreuzt; 1 = angekreuzt.
Es handelt sich hierbei um eine Entwicklung der Arbeitsgruppe Schülervoraussetzungen/Elternhaus unter der Leitung von Prof. Dr.
Reinhard Pekrun, Universität München.
Release date30.06.2020
Number of items5
IntroductionErhält Ihre Tochter/Ihr Sohn bezahlte Nachhilfestunden?
Bitte machen Sie Angaben dazu, wie viele bezahlte Nachhilfestunden Ihre Tochter/Ihr
Sohn insgesamt und im Fach Mathematik erhält.
Items
Item text |
---|
Unsere Tochter/unser Sohn erhält keine bezahlte Nachhilfe. |
Unsere Tochter/unser Sohn erhält insgesamt pro Monat ca. _ _ Stunde(n) bezahlte Nachhilfe. |
Unsere Tochter/unser Sohn erhält in Mathematik pro Monat ca. _ _ Stunde(n) bezahlte Nachhilfe. |
Für alle Nachhilfestunden unserer Tochter/unseres Sohnes wenden wir pro Monat ca. _ _ _ _ € auf. |
Für die Mathematik-Nachhilfestunden unserer Tochter/unseres Sohnes wenden wir pro Monat ca. _ _ _ _ € auf. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | offenes Antwortformat |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)