Scale: Instrumentelle Motivation
Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyMotivation in Mathematik
OriginScale taken over from
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Instrumentelle Motivation - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.82 | 11.36 | 2.87 | 4341 |
IntroductionWie denkst du über Mathematik? Gib bitte an, wie sehr du den folgenden Aussagen zustimmst.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Ich gebe mir in Mathematik Mühe, weil es mir in meinem späteren Job weiterhelfen wird. (umgepolt) | 2.94 | 0.08 | 0.66 |
Mathematik zu lernen lohnt sich, weil es meine Berufs- und Karriereaussichten verbessert. (umgepolt) | 3.05 | 0.82 | 0.69 |
Mathematik ist für mich ein wichtiges Fach, weil ich es für mein späteres Studium brauche. (umgepolt) | 2.47 | 1.02 | 0.56 |
Ich werde viele Dinge in Mathematik lernen, die mir dabei helfen werden, einen Job zu bekommen. (umgepolt) | 2.91 | 0.87 | 0.68 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt ganz genau |
2 | stimmt eher |
3 | stimmt eher nicht |
4 | stimmt überhaupt nicht |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)