Scale: Existenz und Art der Schulentwicklungskonzepte
Related constructProgrammatische Entwicklungsarbeit, Institutionelle Organisation
Theoretical allocation in original study--
OriginOwn development
CitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Existenz und Art der Schulentwicklungskonzepte - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2006
NotesDas Item "Ein anderes Entwicklungspapier und zwar" soll per "Freitext" beantwortet werden.
Release date30.06.2020
Number of items2
Items
| Item text |
|---|
| Gibt es an Ihrer Schule eines der folgenden Schulentwicklungskonzepte? |
| Ein anderes Entwicklungspapier und zwar |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | Schulprofil (mit Schwerpunktsetzungen, Traditionen und Besonderheiten) |
| 2 | Leitbild (pädagogisches Grundverständnis) |
| 3 | Schulkonzept (pädagogisch-konzeptionelle Darstellung, Zielsetzungen) |
| 4 | Schulprogramm (pädagogisch-konzeptionelle Darstellung, Zielsetzungen, Maßnahmen, Evaluation) |
| 5 | Ein anderes Entwicklungspapier und zwar |
| 6 | Kein Entwicklungspapier vorhanden |
StudyIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)



