Scale: Nutzung der Evaluationsergebnisse
Related constructEvaluation und Leistungsmessung
Theoretical allocation in original studyLeistungsevaluation
OriginFurther development
based onScheerens, Jaap; Bosker, Roel J.: The foundations of educational effectiveness. - Oxford: Pergamon (1997), VIII, 347 S. - ISBN: 0-08-042769-3
Neuman, Astrid: Itemsammlung für den Lehrerfragebogen (Schulkontext) in PISA 2003 [Unveröffentlichtes Manuskript] , Berlin: Humbold Universität 2001
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Nutzung der Evaluationsergebnisse - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items7
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.82 | 15.63 | 4.21 | 1765 |
IntroductionTreffen folgende Aussagen über die Nutzung der Ergebnisse der Evaluationsprozesse an Ihrer
Schule zu?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wir vergleichen unsere aktuellen Ergebnisse mit denen früherer Jahrgänge. | 2.53 | 0.91 | 0.49 |
Wir vergleichen unsere aktuellen Ergebnisse mit denen anderer Schulen. | 1.84 | 0.83 | 0.50 |
Leistungsentwicklungen der Schülerinnen und Schüler werden bei uns regelmäßig diskutiert. | 2.78 | 0.80 | 0.56 |
Wir nutzen Testverfahren, um schnell Schülerinnen und Schüler mit Risiken zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können. | 1.88 | 0.86 | 0.55 |
Leistungsvergleiche werden für pädagogische und didaktische Verbesserungen genutzt. | 2.32 | 0.87 | 0.70 |
Die Ergebnisse der Überprüfung der Schülerleistungen nutzen wir zur Anpassung der Lehrund Lernmethoden an die entsprechenden Erfordernisse. | 2.43 | 0.85 | 0.65 |
Zur Zusammenstellung von Lerngruppen nach Fähigkeiten werden bei uns Testergebnisse herangezogen. | 1.85 | 0.93 | 0.51 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)