Scale: Häufigkeit bestimmter Aktivitäten
Related constructLese- und Schreibgewohnheiten, Private ICT-Nutzung, Medienkonsum
Theoretical allocation in original studyUmgang mit der deutschen Sprache
OriginOwn development
CitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Häufigkeit bestimmter Aktivitäten - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2006
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| -- | -- | -- | 4891 |
IntroductionNachfolgend findest du einige Aktivitäten. Gib bitte an, wie oft du dich mit
ihnen beschäftigst.
(Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items
| Item text |
|---|
| Lesen von Büchern |
| Lesen von Zeitschriften |
| Briefe oder E-Mails schreiben |
| Fernsehen |
| Videos und DVDs ansehen |
| Im Internet surfen |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | einige Male im Jahr |
| 3 | mindestens einmal im Monat, aber nicht öfter als einmal in der Woche |
| 4 | mehrmals in der Woche, aber nicht jeden Tag |
| 5 | bis zu einer Stunde pro Tag |
| 6 | mehrere Stunden pro Tag |
| 7 | nicht bearbeitbar |
| 8 | nicht gültig |
| 9 | nicht bearbeitet |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2006)



