Scale: Klassengröße in Mathematik
Related constructOrganisation des Lehrbetriebs
Theoretical allocation in original studyFormale Aspekte des Unterrichts
OriginScale taken over from
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Klassengröße in Mathematik - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
NotesEs wird eine durchschnittliche Klassengröße in Mathematik an der Schule berechnet,
indem ein Mittelwert auf dem Schullevel gebildet wird. Diese Skala wurde abgeleitet aus dem Einzelitem der Skala "Klassenfrequenzen in Mathematik".
Release date30.06.2020
Number of items1
Items
Item text |
---|
_ _ Schülerinnen und Schüler |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | offenes Antwortformat |
Assigned scales
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)