Scale: Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung
Related constructSchulinterne Kooperation
Theoretical allocation in original studyKooperation und Zusammenarbeit
OriginFurther development
based onSteinert, Brigitte; Klieme, Eckhard; Maag Merki, Katharina: Lehrerkooperation in der Schule. Konzeption, Erfassung, Ergebnisse. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2006) 2, S. 185-204, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-44529 - ISSN: 0044-3247
Steinert, Brigitte; Klieme, Eckhard: Institutionelle Praktiken von Lehrkräften, schulische Lernumwelten und sozioemotionales Erleben von Schülerinnen und Schülern. - Aus: Böhm-Kasper, Oliver (Hrsg.); Schuchart, Claudia (Hrsg.); Schulzeck, Ursula (Hrsg.): Kontexte von Bildung. Erweiterte Perspektiven in der Bildungsforschung. Münster u.a.: Waxmann (2007), S. 57-72 - ISBN: 978-3-8309-1906-3
CitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2006
NotesAdaptation durch das IPN. Aus den Items wurden weitere Indizes gebildet (s. Kapitel "Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung – organisatorische Bedingungen", "Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung – Unterrichtsevaluation" und "Unterrichtsbezogene Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe").
Release date30.06.2020
Number of items17
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.87 | 2.28 | 0.45 | 226 |
IntroductionInwieweit treffen die folgenden Fragen zur kollegialen Zusammenarbeit auf die Situation in Ihrer Schule zu? (Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wir haben eine fächerübergreifende Zusammenarbeit, die sich an gemeinsamen Themen orientiert. | -- | -- | 0.49 |
Für die Teamarbeit stehen Arbeitsräume zur Verfügung. | -- | -- | 0.43 |
Die Zeitpläne für die Zusammenarbeit außerhalb des Unterrichts sind gut koordiniert. | -- | -- | 0.53 |
Wir haben eine gute fachspezifische Zusammenarbeit. | -- | -- | 0.51 |
Die Koordination der Unterrichtsarbeit zwischen den Jahrgangsstufen ist gut organisiert. | -- | -- | 0.53 |
Die Koordination der Unterrichtsarbeit innerhalb der einzelnen Jahrgangsstufen ist gut organisiert. | -- | -- | 0.59 |
Wir gestalten unsere Schule nach gemeinsamen pädagogischen Zielen. | -- | -- | 0.56 |
Wir erarbeiten das Profil unserer Schule gemeinsam. | -- | -- | 0.50 |
Selbst- und Fremdbeurteilung des Unterrichts sind selbstverständliche Bestandteile unserer Arbeit. | -- | -- | 0.55 |
Gegenseitige Unterrichtsbesuche sind ein selbstverständlicher Teil unserer Arbeit. | -- | -- | 0.49 |
Die Absprache von Hausaufgaben ist ein selbstverständlicher Teil unserer Arbeit. | -- | -- | 0.49 |
Wir verständigen uns regelmäßig über die Maßstäbe für die Beurteilung von Schülerleistungen. | -- | -- | 0.62 |
Wir nutzen gezielt unsere unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen für die gemeinsame Arbeit. | -- | -- | 0.68 |
Wir erarbeiten gemeinsame Strategien zur Bewältigung beruflicher Schwierigkeiten. | -- | -- | 0.53 |
Die Leistungsanforderungen für schriftliche Prüfungsarbeiten in den Kernfächern sind bei uns für jede Jahrgangsstufe klar abgesprochen. | -- | -- | 0.37 |
Wir organisieren in unserer Schule Supervisionsgruppen. | -- | -- | 0.30 |
Die Zusammenarbeit im Kollegium orientiert sich fast ausschließlich an den Fächern. (umgepolt) | -- | -- | 0.38 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft zu |
2 | trifft eher zu |
3 | trifft eher nicht zu |
4 | trifft nicht zu |
7 | nicht bearbeitbar |
8 | nicht gültig |
9 | nicht bearbeitet |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2006)