Scale: Fähigkeitsgruppierung
Related constructOrganisation des Lehr-Lernbetriebs
Theoretical allocation in original studystrukturelle Merkmale der Schule
OriginScale taken over from
SourceOrganisation for Economic Co-operation and Development, OECD: PISA 2006 technical report S. 418 , Paris: OECD 2009 , ISBN: 978-92-64-04808-9
CitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Fähigkeitsgruppierung - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2006
NotesDer Index zur Gruppierung nach Leistungsfähigkeit basiert auf diesen Items und wurde berechnet, indem die Schulen anhand ihrer Antworten in drei Kategorien zugeordnet wurden (s. Antwortkategorien).
Release date30.06.2020
Number of items2
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| -- | -- | -- | 226 |
IntroductionManche Schulen organisieren ihren Unterricht unterschiedlich, je nach Leistungsfähigkeit der Schüler/innen. Welcher Grundsatz trifft in dieser Hinsicht für Ihre Schule für die Schülerinnen/Schüler in der 9. Klassenstufe zu?
Items
| Item text |
|---|
| Die Schüler/innen werden nach ihrer Leistungsfähigkeit in verschiedene Klassen eingeteilt. |
| Die Schüler/innen werden innerhalb einer Klasse nach ihrer Leistungsfähigkeit gruppiert. |
Overarching scaleUnterrichtsorganisation nach Leistungsfähigkeit
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | Keinerlei Fähigkeitsgruppierung in allen Fächern |
| 2 | Mindestens eine der dargestellten Formen der Fähigkeitsgruppierung in einigen Fächern |
| 3 | Mindestens eine der dargestellten Formen der Fähigkeitsgruppierung in allen Fächern |
| 9 | fehlend |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2006)



