Scale: Lernorientierte Zielvorstellung der Lehrkräfte
Related constructIdeelle Überzeugungen zum Bildungssystem
Theoretical allocation in original studyGanztagsbetrieb
OriginOwn development
CitationQuellenberg, H. (2012). Lernorientierte Zielvorstellung der Lehrkräfte - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundDie Skala fasst Ziele zusammen, die eher auf Aspekte wie Förderung und Leistungsverbesserung abzielen.
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.73 | 3.38 | 0.43 | 8438 |
IntroductionZunächst möchten wir Ihre Zielvorstellungen kennen lernen. Wie wichtig sind für Sie folgende Aspekte, wenn Sie an eine Ganztagsschule denken? Bitte jede Zeile bearbeiten!
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler | 3.62 | 0.55 | 0.33 |
| Verlässliche Betreuungszeiten | 3.45 | 0.69 | 0.37 |
| Sinnvolle Freizeigestaltung | 3.35 | 0.71 | 0.47 |
| Öffnung von Schule | 3.11 | 0.75 | 0.53 |
| Ausrichtung auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler | 3.29 | 0.62 | 0.56 |
| Abwechslungsreiches und aktives Schulleben | 3.44 | 0.62 | 0.58 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | gar nicht wichtig |
| 2 | eher unwichtig |
| 3 | eher wichtig |
| 4 | sehr wichtig |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files


