Scale: Sprache in der Familie
Related constructMigrationsgeschichte
Theoretical allocation in original studyMigrationshintergrund der Familie
OriginFurther development
based onBaumert, J. & Schümer, G. (2001). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Sch1efele, W. Schneider, P. Stanat, K. - J. Tillmann & M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (323-407). Opladen: Leske + Budrich.
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Sprache in der Familie - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
NotesDas Item "eine andere Sprache, und zwar:" hat ein offenes Antwortformat.
Release date30.06.2020
Number of items15
IntroductionWelche Sprachen sprechen deine Eltern überwiegend zu Hause?
Items
| Item text |
|---|
| Albanisch |
| Bosnisch |
| Deutsch |
| Englisch |
| Farsi |
| Französisch |
| Italienisch |
| Kroatisch |
| Kurdisch |
| Polnisch |
| Russisch |
| Serbisch |
| Spanisch |
| Türkisch |
| eine andere Sprache, und zwar: |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 0 | nicht angekreuzt |
| 1 | angekreuzt |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7



