Scale: Kontakt der Eltern mit anderen Eltern
Related constructElterliches Erziehungshandeln
Theoretical allocation in original studyInteresse der Eltern am Lebensumfeld des Kindes
OriginOwn development
SourceColeman, James S.: Der Verlust sozialen Kapitals und seine Auswirkungen auf die Schule. - Aus: Die Institutionalisierung von Lehren und Lernen. Weinheim: Beltz (1996), S. 99-105, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-97919 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 34 - ISBN: 3-407-41135-9
Coleman, James S.: Social capital in the creation of human capital , In: The American Journal of Sociology (94) S. 95-120 , Chicago: University of Chicago Press 1988 , ISBN: 0002-9602
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Kontakt der Eltern mit anderen Eltern - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "sehr gut (1), eher gut (2), weniger gut (3), gar nicht (4)."
Release date30.06.2020
Number of items4
Items
Item text |
---|
Meine Eltern kennen die Eltern der … |
Kinder, die in meine Klasse gehen. |
Kinder aus der Nachbarschaft, mit denen ich regelmäßig Zeit verbringe. |
Kinder, mit denen ich in einem Verein oder einer organisierten Gruppe bin. |
anderen Kinder, mit denen ich befreundet bin. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | gar nicht |
2 | weniger gut |
3 | eher gut |
4 | sehr gut |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7