Scale: Bewertung von Lernfortschritten im Lesen (Englisch)
Related constructLeistungsbeurteilung
Theoretical allocation in original studyLeistungsbewertung
OriginFurther development
based onMullis, Ina V. S.; u.a.; International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2001 International Report. IEA's Study of Reading Literacy Achievement in Primary Schools in 35 Countries. - Chestnut Hill, Mass.: PIRLS International Study Center (2003), 375 S. - ISBN: 1-889938-28-9
Martin, Michael O. (Hrsg.); Mullis, Ina V.S. (Hrsg.); Kennedy, Ann M. (Hrsg.): PIRLS 2001 Technical Report. - Chestnut Hill, Mass.: International Study Center (2003), 258 S. - ISBN: 1-889938-27-0
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Bewertung von Lernfortschritten im Lesen (Englisch) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2005
NotesDie Daten wurden im fachspezifischen Teil Deutsch erhoben. Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "1-mal pro Woche (1), 1- bis 2-mal im Monat (2), 1- bis 2-mal im Jahr(3), nie (4)."
Release date30.06.2020
Number of items8
IntroductionWie oft haben Sie jede der folgenden Methoden angewendet, um die Leistung der
Schülerinnen und Schüler im Lesen einzuschätzen?
Items
| Item text |
|---|
| Multiple-Choice-Fragen zu gelesenen Texten |
| Fragen mit schriftlichen Kurzantworten zu gelesenen Texten |
| schriftliche Stellungnahmen von etwa einem Absatz Länge zu Texten anfertigen lassen, die die Schüler gelesen haben |
| den Schülern beim Vorlesen zugehört |
| die Genauigkeit beim Vorlesen festgestellt |
| die Schüler mündlich abgefragt |
| die Schüler eine mündliche Zusammenfassung oder einen Bericht über gelesene Texte geben lassen |
| sich mit Schülern zusammengesetzt, um über die Texte, die sie gelesen haben, und die Arbeit, die sie geleistet haben, zu sprechen |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | 1- bis 2-mal im Jahr |
| 3 | 1- bis 2-mal im Monat |
| 4 | 1-mal pro Woche |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7



