Scale: SchulSchulleitung - soziale Orientierungleitung - soziale Orientierung
Related constructLeitungshandeln
Theoretical allocation in original studySchule - Managment
OriginOwn development
CitationDitton, H.; Merz, D. (2013). SchulSchulleitung - soziale Orientierungleitung - soziale Orientierung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2002. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:31:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2001 - 2002
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.87 | 2.94 | 0.60 | -- | 
IntroductionWie beurteilen Sie die Kooperation zwischen Schulleitung und Lehrkräften an Ihrer Schule?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy | 
|---|---|---|---|
| Die Schulleitung ... | |||
| bemüht sich in Konflikten um Vermittlung und sozialen Ausgleich | 3.10 | 0.69 | 0.61 | 
| besitzt die Fähigkeit, aufkommende Frustrationen und Konflikte unter den Lehrkräften auszugleichen | 2.64 | 0.72 | 0.70 | 
| besitzt viel Einfühlungsvermögen in die Probleme und Schwierigkeiten der Lehrkräfte. | 2.74 | 0.77 | 0.80 | 
| hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der Lehrkräfte. | 3.12 | 0.73 | 0.74 | 
| sieht die Probleme der Schule nur aus ihrer eigenen Sicht. (umgepolt) | 3.07 | 0.81 | 0.63 | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | stimme voll zu | 
| 2 | stimme eher zu | 
| 3 | stimme eher nicht zu | 
| 4 | stimme überhaupt nicht zu | 



