Scale: Anregung - Interessantheit
Related constructKlarheit und Strukturiertheit
Theoretical allocation in original studykeine Zuordnung
OriginOwn development
CitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Anregung - Interessantheit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2002. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:31:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2001 - 2002
NotesDas Item "erklärt uns, warum das wichtig ist, was wir an Stoff behandeln." und "zeigt auf, was wir später mit dem, was wir im Unterricht lernen, anfangen können" beziehen sich auf die Frage "Wie weit stimmst du folgenden Aussagen zum Unterricht zu?"
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.78 | 2.44 | 0.72 | -- |
IntroductionIn welchem Maße bemüht sich eure Lehrerin/euer Lehrer, den Unterricht interessant zu machen?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Unsere Lehrerin/unser Lehrer ... | |||
gestaltet den Unterricht zeitweise richtig spannend. | 2.26 | 0.93 | 0.58 |
stellt uns interessante Aufgaben. | 2.31 | 0.84 | 0.57 |
erklärt uns, warum das wichtig ist, was wir an Stoff behandeln. | 2.65 | 0.94 | 0.61 |
zeigt auf, was wir später mit dem, was wir im Unterricht lernen, anfangen können. | 2.51 | 1.01 | 0.58 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimme voll zu |
2 | stimme eher zu |
3 | stimme eher nicht zu |
4 | stimme überhaupt nicht zu |