Scale: Nutzerorientierte Beweggründe
Related constructSchulexterne Kooperation
Theoretical allocation in original studyEntstehung und Inhalte
OriginOwn development
CitationQuellenberg, H. (2012). Nutzerorientierte Beweggründe - Außerschulsicher Kooperationspartner [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundBeweggründe zur Aufnahme einer Kooperation mit der Schule, die auf die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen zielen
Target groupAußerschulische Kooperationspartner
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.65 | 2.77 | 0.66 | 630 |
IntroductionWenn Sie an die konkrete Kooperation mit dieser Schule denken: Was waren für Sie die Beweggründe, die Kooperation mit dieser Schule aufzunehmen bzw. fortzuführen? Bitte jeweils ein Kästchen pro Zeile ankreuzen!
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Bessere Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche ermöglichen. | 3.16 | 1.03 | 0.28 |
Vermittlung von Kompetenzen, die in der Schule ansonsten zu kurz kommen. | 3.05 | 0.99 | 0.33 |
Unterstützung der Eigeninitiative und Selbstorganisation der Schülerinnen und Schüler. | 2.53 | 1.04 | 0.45 |
Bessere Förderung von Schülerinnen und Schülern aus bildungsbenachteiligten Schichten. | 2.62 | 1.11 | 0.46 |
Bessere Förderung zur Vertiefung individueller Fähigkeiten. | 3.09 | 0.93 | 0.47 |
Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern verbessern. | 2.06 | 1.06 | 0.33 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files