Scale: Diagnosekompetenz
Related constructLeistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Theoretical allocation in original studyVerarbeitungs- und Verstehensprozesse einschätzen
OriginFurther development
based onFend, Helmut / Specht, Werner: Erziehungsumwelten. Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" , Konstanz: Universität Konstanz, Sozialwissenschaftliche Fakultät. 1986
Gruehn, Sabine: Unterricht und schulisches Lernen. Schüler als Quellen der Unterrichtsbeschreibung. - Münster u.a.: Waxmann (2000), 248 S., URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-273179 - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 12 - ISBN: 3-89325-757-8 - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998.
CitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Diagnosekompetenz - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I und II
Time Period of Data Collection2011
NotesDas Item "erkennt an unseren Fehlern, an welchen Stellen wir noch mehr üben müssen." ist eine Eigenentwicklung.
Release date30.06.2020
Number of items4
Items
Item text |
---|
Unsere Lehrerin / unser Lehrer ... |
...merkt, wenn eine Schülerin / ein Schüler im Unterricht nicht mitkommt. |
...merkt, wenn ich etwas nicht richtig verstanden habe. |
...weiß, bei welchen Aufgaben wir Schwierigkeiten haben. |
...erkennt an unseren Fehlern, an welchen Stellen wir noch mehr üben müssen. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |