Scale: Ergebnisse sichern
Related constructLeistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Theoretical allocation in original studyErgebnisse sichern und bewerten
OriginFurther development
based onLehrerhandeln im Unterricht (LiU) , Dortmund: Institut für Schulentwicklungsforschung (IfS) 2000
CitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Ergebnisse sichern - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I und II
Time Period of Data Collection2011
NotesDie Items "kontrolliert die Ausführung von Arbeitsanweisungen.", "achtet darauf, dass Ergebnisse festgehalten werden (z. B. Heft, Tafel).", "achtet darauf, dass wir unsere Arbeitsergebnisse dokumentieren, z. B. in einem Lernjournal oder Portfolio." und "legt Wert darauf, dass wir selbst prüfen, was wir schon können." sind Eigenentwicklungen.
Release date30.06.2020
Number of items6
Items
Item text |
---|
Unsere Lehrerin / unser Lehrer ... |
...kontrolliert, ob wir unsere Lernziele erreicht haben. |
...kontrolliert die Ausführung von Arbeitsanweisungen. |
...gibt uns die Gelegenheit, unsere Lernergebnisse anderen vorzustellen. |
...achtet darauf, dass Ergebnisse festgehalten werden (z. B. Heft, Tafel). |
...achtet darauf, dass wir unsere Arbeitsergebnisse dokumentieren, z. B. in einem Lernjournal oder Portfolio. |
...legt Wert darauf, dass wir selbst prüfen, was wir schon können. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |