Scale: Erziehungswerte
Related constructElterliches Erziehungshandeln
Theoretical allocation in original studyErziehungsklima - Erziehungswerte
OriginOwn development
CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Erziehungswerte - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection1977
Release date30.06.2020
Number of items5
IntroductionEltern können in der Erziehung auf verschiedene
Dinge mehr oder weniger grossen
Wert legen. Welchen Wert legen Sie
in der Erziehung auf folgende Bereiche?
Wir haben jeweils in gewisser Hinsicht
ähnliche Eigenschaften zu einem Bereich
in einem Kasten zusammengefaßt. Bitte
bringen Sie die Bereiche in eine Rangordnung,
je nach Ihrer Wertschätzung.
Der wichtigste Bereich bekommt eine 1
zugeordnet, der unwichtigste eine 5.
Kreuzen Sie bei jedem Bereich die entsprechende
Zahl an:
Items
Item text |
---|
Selbstvertrauen haben - selbständig sein - sich eine eigene Meinung bilden können |
hilfsbereit sein - nicht nur auf den eigenen Vorteil bedacht sein - andere verstehen können |
sehr gute Noten haben - immer das Beste geben - ehrgeizig sein |
gehorsam sein - sich gut benehmen - ordentlich und sauber sein |
gern Bücher lesen - int eressiert sein an Kunst, Literatur, klassischer Musik - an politischen und sozialen Fragen interessiert sein |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | unter den 5 Bereichen der wichtigste |
2 | der zweitwichtigste |
3 | der drittwichtigste |
4 | der viertwichtigste |
5 | unter den 5 Bereichen der unwichtigste |
StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
Files